Aktuelles



Februar 2025 / Steffisburg, Höchhusweg

Februar 2025 / Steffisburg, Höchhusweg


"Alles unter einem Dach."
Erweiterung, Aufstockung und Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses innerhalb der sensiblen Kernergänzungszone.

> zum Projekt





Rückblick / WPL Thun, Mannschaftskaserne

Rückblick / WPL Thun, Mannschaftskaserne


"Revitalisiert "
Über eine Bausubstanz im Wandel und die Anpassungsfähigkeit an neue Anforderungen.

> zum Projekt





Januar 2025 / «Alte Mühle» in Aarberg

Januar 2025 / «Alte Mühle» in Aarberg


"Baubewilligung erhalten"
Erhalt einer Landmarke im sich wandelnden Bild der Murtenstrasse

> zum Projekt





Rückblick / «Neue» alte Automobilhalle von Albert Mathée, Köln 1922 auf dem Waffenplatz in Thun

Rückblick / «Neue» alte Automobilhalle von Albert Mathée, Köln 1922 auf dem Waffenplatz in Thun


"Konstruktionsgeschichtliches Bauwerk"
Ersatz der Oberlichter und Tore und Instandhaltung der Fassade

> zum Projekt





Dezember 2024 / Areal "Bahnhof Süd" in Langnau i. E.

Dezember 2024 / Areal "Bahnhof Süd" in Langnau i. E.


"Geduld ist das Vertrauen, dass Alles kommt, wenn die Zeit reif ist."
Nach über 10 jähriger Projektentwicklung, einhergehend mit Verhandlungen,
Absichtserklärungen, Überzeugungsarbeit, Gutachten und qualitätssichernden Verfahren,
reichen wir heute die Baugesuche für 3 Teilprojekte des neuen Quartiers «Bahnhof Süd»  ein.

> zum Projekt





Dezember 2024 / Arthrex

Dezember 2024 / Arthrex


"Produktentwicklung und medizinische Ausbildung"
Neuer Standort für den weltweit agierenden Hersteller von Medizinprodukten

> zum Projekt





Dezember 2024 / Schulareal Lobsigen

Dezember 2024 / Schulareal Lobsigen


"Erhalten & Weiterbauen"
Unser Konzept hat überzeugt.
Die Vision für das Schulareal Lobsigen kommt der Verwirklichung einen Schritt näher.
Diese Woche unterzeichnen wir mit der Gemeinde den Vorvertrag.





November 2024 / Belano Zuhause

November 2024 / Belano Zuhause


"Traditioneller Spatenstich"
In Grenchen entsteht Wohnraum für Menschen verschiedenster Altersgruppen und
in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Die 3 Mehrgenerationenhäuser
Ahorn, Birke und Carolina bieten 71 mannigfaltige Mietwohnungen.
Unterstützende und hilfreiche Service- und Dienstleistungsangebote unterstreichen,
nebst dem Angebot an Gemeinschaftsräumen für künstlerische und sportliche Aktivitäten,
die Besonderheit des Konzepts.

> zum TV-Beitrag





November 2024 / inside vbarchitekten.

November 2024 / inside vbarchitekten.


Foto by Damian Poffet





Oktober 2024 / Herbstgeschichten

Oktober 2024 / Herbstgeschichten


"Zwischen Bewegung und Ruhe"
Das gilt für die Bewohner:innen im Spiezmoos, als auch für die Fassadengestaltung,
über die in der "Sonderausgabe Fassaden 2024" der Zeitschrift Architektur + Technik
ausführlich berichtet wird.

Fotos: Niklaus Spoerri©vbarchitekten.

> zum Projekt





Juni 2024 / Projektwettbewerb Schulhaus im Sand, Visp

Juni 2024 / Projektwettbewerb Schulhaus im Sand, Visp


… leider «in den Sand gesetzt» & trotzdem stolz.
2. Rundgang

In Zusammenarbeit mit JELA GmbH, Huttwil

> zum Projekt





Mai 2024 / "Unter der Linde"

Mai 2024 / "Unter der Linde"


Die Tilia ist ein unerlässlicher Dorfbaum, die unter ihrem Blätterdach,
geschützt vor Sonne und Regen, zum Tanzen, Feiern, Austauschen,
Ausruhen, Träumen und Geniessen einlädt.

Die Liaison des jungen «Ristorante al Capone» und der über 200-jährigen
«Linde Wichtrach» durften wir, zu Beginn des Wonnemonats Mai,
mit der gemeinsamen Pflanzung einer Linde, als Symbol für Gemeinschaft,
Leben und Beständigkeit besiegeln.

> zum Ristorante al Capone





April 2024 / Präqualifikation Areal Braui Worb

April 2024 / Präqualifikation Areal Braui Worb


"Die Runde machen bei Egger."
Präqualifikationsbeitrag für das Areal Braui Worb

In Zusammenarbeit mit Fahrni Landschaftsarchitekten GmbH, Luzern
& Bill Weyermann Partner AG, Koppigen

Auftraggeber:Brewder Immobilien AG, Worb

> zum Projekt





April 2024 / Steffisburg, Eichelacker Ost

April 2024 / Steffisburg, Eichelacker Ost


«Winter, ade!
Scheiden thut weh.
Aber dein Scheiden macht,
Daß jetzt mein Herze lacht.
Winter, ade!
Scheiden thut weh.» 

Kinder- und Frühlingslied 1835, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 
Ein letzter verschneiter Gruss vom Eichelacker in Steffisburg. 

Fotos by Damian Poffet
 
> zum Projekt
 





Februar 2024 / Steffisburg, Hochhüsweg Umbau Wohn- und Geschäftshaus

Februar 2024 / Steffisburg, Hochhüsweg Umbau Wohn- und Geschäftshaus

Reduce | Reuse | Recycle
Die eindrückliche Geschichte des ehemaligen Postbureaus und der Gemeindestube macht das Gebäude, neben der hohen architektonischen Qualität,
zu einem spannenden Gesamtwerk, das nach einer sorgfältigen Planung verlangte.
 
> zum Projekt
 





Februar 2024 / Projektwettbewerb  Neubau Dreifachsporthalle

Februar 2024 / Projektwettbewerb Neubau Dreifachsporthalle

Die beiden Turnhallen der Mittelschule Kollegium St. Fidelis aus den Jahren 1957 und 1977
genügen den Ansprüchen eines modernen Sportunterrichts nicht mehr.
Hier geht’s zu unserem Beitrag für den Neubau der Dreifachsporthalle
 
> zum Projekt
 





Januar 2024 / Steffisburg, Eichelacker Ost

Januar 2024 / Steffisburg, Eichelacker Ost

10 polygonale Einzelbauten kommen als Vermittler
zwischen Siedlung und Landwirtschaftsraum an schönem Südhang zu liegen.
 
> zum Projekt
 





Dezember 2023 / Baugesuch eingereicht

Dezember 2023 / Baugesuch eingereicht


Umnutzung und Sanierung der ehemaligen Zehntscheune (K- Objekt) in Jegensdorf 

Zum bestehenden Gewerbe im Erdgeschoss, entstehen vier individuelle Wohnungen  im übrigen Bauvolumen.
Die ehemalige Zehntscheune wurde Anfang 19. Jahrhundert  erbaut und hat seither verschiedene Bauphasen
erlebt. Seit 2003 ist die Zehntscheune  unter kantonalen Schutz gestellt. „Der imposante Baukörper ist sowohl
gattungsspezifisch wie ortshistorisch bedeutungsvoll.“  Auszug aus dem Bauinventar. 

In enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege haben wir eine Strategie entwickelt, wie der Erhalt
der ursprünglichen Gebäudestruktur gewährleistet bleibt und die neuen Wohnungen integriert werden können.
Mithilfe des Prinzips „Haus in Haus“ schweben die Räume wie Kuben im  Baukörper und fügen sich in die bestehende
Struktur. Auch die neue Erschliessung kann im ehemaligen Tenn platziert werden und passt sich in die bestehende
Tektonik ein. 

Äusserlich bleibt das Gebäude in seiner ursprünglichen Gestalt. Die Südfassade erhält ihren anfänglichen, historischen
Charakter zurück. Dieser verschwamm seit dem Umbau in den 60 -er Jahren. Dank einer Holzfilterschicht an den stirn-
seitigen Fassaden ist genügend Belichtung und Belüftung gewährleistet. 

Bauherrschaft: Bernische Pensionskasse (BPK)
 





Dezember 2023 / Baugesuch eingereicht

Dezember 2023 / Baugesuch eingereicht

"erhaltenswert -> Mehrwert" 

Anno 1890 durch die Direktion der eidgenössischen Bauten erstellt,
mehrmals an- und umgebaut, ist das ehemalige Hülsenlabor bis
heute ein markanter Baustein an der Uttigenstrasse in Thun.
Nun dürfen wir das sanierungsbedürftige Gebäude in Zusammenarbeit
mit der kantonalen Denkmalpflege, gesamthaft erneuern
und für eine neue Nutzung umbauen. 

Bauherrschaft: RUAG Real Estate

 





Oktober 2023 / Am Ilfiskreisel in Langnau im Emmental

Oktober 2023 / Am Ilfiskreisel in Langnau im Emmental

"Quader am Kreisel" 

Im Rahmen eines Gutachterverfahrens entwickeltes Projekt mit Mischnutzung:
Verkauf, Dienstleistung und Wohnen 

Bauherrschaft: Visana

> zum Projekt
 





Mai 2023 / Wettbewerb Neues Gemeindehaus Münsingen.

Mai 2023 / Wettbewerb Neues Gemeindehaus Münsingen.

"Raum für die Öffentlichkeit. Unser «Chutzeblick» wird mit dem 7. Rang prämiert."

In Zusammenarbeit mit > Fahrni Landschaftsarchitekten

> zum Projekt





April 2023 / ZPP 5, "Spiezmoos"

April 2023 / ZPP 5, "Spiezmoos"

"Spannende Entfaltung an der Bahntrasse."

> zum Projekt

> Fotos by Damian Poffet